Das aktive Team…
Wir beraten Sie gerne bei der Pflege Ihrer eigenen Kakteen & Sukkulenten.
die Kakteenfreunde „Friedrich Ritter“ stellen sich vor
Der Verein wurde 1928 erstmals gegründet. 1929 waren 20 Mitglieder bekannt. Während der Nazizeit wurde der Verein verboten und die Unterlagen dieser Zeit sind im Krieg verbrannt, so das eine Rekonstruktion sehr mühsam bzw. unmöglich ist. Ende der 50er Jahre fanden sich wieder Kakteenfreunde in Kassel zusammen und gründeten 1962 die Ortsgruppe Kassel in der „Deutschen Kakteengesellschaft“.
Seit 1981 trägt der Verein den Namen des Spangenberger Kakteenforschers Friedrich Ritter. Zu dieser Zeit hatte der Verein 42 Mitglieder.
Leider ist in der heutigen Zeit der Wille, sich einem Verein anzuschließen, nicht mehr sehr ausgeprägt und es gibt große Nachwuchssorgen. Deshalb sind wir seit 2010 kein Verein mehr, sondern ein Freundeskreis. Man kann sich uns also ohne Verpflichtungen anschließen.
Wir leben weiter unser Hobby und bieten Vorträge, Pflanzenbörsen und geben jederzeit Tipps zu Pflege und Unterbringung.
Um der Öffentlichkeit die Schönheit unseres Hobbys näher zu bringen, pflegen und gestalten wir seit dem Jahr 2002 das Kakteenschauhaus des „Botanischen Garten“ in Kassel.
Jeden Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr finden Sie kompetente Ansprechpartner für Ihre Fragen zu „Kakteen und andere Sukkulenten“ im Kakteenschauhaus.
Friedrich Ritter,
- This is the 1st item
- This is the 2nd item
Impressionen aus unserem Kakteenhausunsere große Agave hätte eine Blüte bekommen, wenn nicht…
Das Kakteenschauhaus im Botanischen Garten Kassel hätte 2019 eine Attraktion haben können, wenn nicht …
…wenn nicht der frühe Frosteinbruch im Herbst 2019 unsere Hoffnung zunichte gemacht hätte. Zwei Nächte mit -6 °C haben gereicht, um unseren Blütentraum zu zerstören.
Aber der Reihe nach:
Die große Agave im Eingangsbereich schiebt langsam ihre Blüte.
Die Pflanze hatte 1955 während der Bundesgartenschau ihren ersten Standort vor der Orangerie. 1982 wurde das Kakteenschauhaus eingerichtet und sie bekam ihren endgültigen Standort. Nun ist sie ca. 72 Jahre alt und niemand hat damals ihre endgültige Größe ahnen können.
Fast 3 Jahre hat sie sich vorbereitet. 2016 ist uns aufgefallen, dass die neuen Blätter aus der Mitte immer kürzer wurden.
Auch 2017 hat sich die Pflanze verändert. Die äußeren Blätter haben sich immer weiter abgesenkt.
Erst im Januar 2018 zeigte sich wirklich eine große Knospe. Bis August ist die Knospe immer umfangreicher geworden und dann begann wieder ein Stillstand bis Anfang Dezember 2018. Seit Mitte Dezember betrug der der Zuwachs 2 cm in der Woche, jetzt, Ende Februar 2019, sind es ca. 10 cm.
Der Blütenstand kann eine Höhe von 8m erreichen. Das bedeutet, dass wir eine Scheibe im Dach entfernen müssen. Deshalb hoffen wir, dass die Blüte erst in der frostfreien Zeit über das Dach hinauswächst.
Auch den genauen botanischen Namen werden wir der Agave dann erst zuordnen können. Bis jetzt steht sie in unserer Sammlung namenlos, da ohne Blüte eine eindeutige Identifizierung auf Grund vieler Ähnlichkeiten zu anderen Arten nicht möglich ist.
Dann kam der frühe Frosteinbruch im Herbst 2019 und machte unsere Hoffnung zunichte. Zwei Nächte mit -6°C haben gereicht, um unseren Blütentraum zu zerstören. Durch das Absterben der Knospe ist somit auch die Bestimmung leider unmöglich geworden.
Einige Experten machten uns Hoffnung, dass die Pflanze in ihrem Überlebenswillen doch noch eine Blüte bringen könnte. Deshalb wurde der Stängel um fünf Meter gekürzt und das Dach wieder verschlossen.
Doch es kam ganz anders. Im Februar 2020 rissen die Schuppenblätter am Blütenstängel plötzlich an einigen Stellen auf und es erschienen kleine, nicht identifizierbare Auswüchse. In der Zwischenzeit sind es 35 Stück und es sind eindeutig Kindel, welche nicht wie üblich aus den Wurzeln, sondern aus dem Stängel wachsen.
Der Fortpflanzungswille der Agave ist ungebrochen und unbändig.
Nun ist sie doch wieder eine Attraktion…
Wir berichten weiterhin an dieser Stelle und aktualisieren die Bilder in der Galerie.
- Aztekium ritteri
- das alte Gewächshaus
- Echinopsis eyriesii Hybride
- Ausschnitt Grundbeet
- Echinocereus pentalophus
- Crassula ovata
- „Königin der Nacht“ – Selenicereus grandiflorus
- Rebutia muscula
- Besucher
- Disocactus cinnabarinus
- Lophophora williamsii
- Echinocereus viereckii
- Besucher im Gewächshaus
- Submatucana aurantiaca
- Ausschnitt Grundbeet
- Echinopsis Hybride
- Piaranthus globosus
- Teil des Grundbeetes
- Conophytum globosum
- Stapelia hirsuta
- Cleistocactus winteri
- Agaven-Blüte
- unsere Agave wird blühen!
- Agaven-Knospe
- Agave im Herbst 2017
- Agave Feb 2019
- Agavenknospe am 11.03.2019
- Agavenknospe am 11.03.2019
- die Öffnung im Dach wird gemacht
- die „Hessenschau“ ist zu Gast
- die Aussparung im Dach
- Quelle: „Hessische Allgemeine“, HNA vom 8. März 2019, mit freundlicher Genehmigung
- Quelle: „Hessische Allgemeine“, HNA vom 8. März 2019, mit freundlicher Genehmigung
- Quelle: „Hessische Allgemeine“, HNA vom 8. März 2019, mit freundlicher Genehmigung
- die Blüte wächst aus dem Dach, 18.03.2019
- Agave Anfang April 2019
- die Blüte wächst aus dem Dach, 18.04.2019
- die Blüte wächst aus dem Dach, 18.04.2019
- die Blüte wächst aus dem Dach, 18.04.2019
- Agavenblüte September 2019
- Agavenblüte am 27. Oktober 2019, Fotograf: Michael Kraft
- Agavenblüte am 27. Oktober 2019, Fotograf: Michael Kraft
- Agavenblüte am 27. Oktober 2019, Fotograf: Michael Kraft
- Nov. 2019 – die Agave im Gewächshaus, die Blüte wurde soweit gekürzt, das das Dach wieder geschlossen werden konnte.
- Nov. 2019 – Die Einzelstücke des zersetzen Blütenstengels.
- Beitrag der „Hessische Allgemeine“ mit freundlicher Genehmigung.
- Zeitung HNA 17. April 2020
- Austriebe aus dem abgesägten Blütenstängel, April 2020..
- Austriebe aus dem abgesägten Blütenstängel, April 2020..
- Austriebe aus dem abgesägten Blütenstängel, April 2020..
- der Blütenstengel im Juli 2020, es treiben viel Kindel aus
- der Blütenstengel im Juli 2020, es treiben viel Kindel aus
- der Blütenstengel im Juli 2020, es treiben viel Kindel aus
- der Blütenstengel im Juli 2020, es treiben viel Kindel aus
- der Blütenstengel im Juli 2020, es treiben viel Kindel aus
- Agave Stand Dezember 2020
- Agave Stand Dezember 2020
- Die Kakteenfreunde beim roden der alten, großen Agave
- Es ist geschafft die – die Agave ist aus dem Gewächshaus gebracht
- Die Agave saß noch immer in einem 10-Liter-Plastik-Eimer!
- „Nachwuchs“ der alten Agave, Februar 22
- Hagelschaden 2023
- Hagelschaden 2023
Termine & Veranstaltungen
Öffnungszeiten:
Eine traurige Nachricht für alle Kakteenfreunde
Nach dem Hagelunwetter am 22.06.2023 in Kassel mussten wir mit Entsetzen feststellen, daß auch das Kakteenschauhaus im "Botanischen Garten Kassel" total zerstört ist.
Somit ist auch ein Großteil der Pflanzen beschädigt.
- Gewächshaus nach Hagelschaden
- Gewächshaus nach Hagelschaden
Das Kakteenhaus bleibt ab sofort, bis zum Neubau im Sommer 2024, geschlossen.
Pflanzenbörse im "Botanischen Garten Kassel"
am 08.10.2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Trotz des total zerstörten Kakteenschauhauses sind wir selbstverständlich wie immer für Sie da und freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand.
die Kakteenfreunde benötigen Ihre Unterstützung
Unsere Kakteen brauchen ein neues Zuhause. Das Kakteenhaus ist in die Jahre gekommen.
Erbaut als Anzuchthaus, wurde es 1982 von Herrn Lange als Kakteenschauhaus gestaltet. Energetisch (z.B. Einfachverglasung) und technisch entspricht es nicht mehr dem heutigen Energiestandard.
Das Haus ist zu niedrig, viele Kakteen wollen schon seit einiger Zeit „durch die Decke gehen“ und müssen immer wieder eingekürzt werden. Deshalb versuchen wir, ein neues, besser isoliertes, höheres und moderneres Gewächshaus zu bekommen.
Dies ist nur durch Spenden möglich, denn wir Kakteenfreunde möchten das Haus eigenständig finanzieren.
Wir freuen uns über Ihre Spende. Jeder Betrag ist willkommen und führt zum Ziel.
Ihre Kakteenfreunde „Friedrich Ritter“ Kassel bedanken sich.
Spendenkonto
unser Ziel
Eigenfinanzierung
wo finden Sie uns?
bleiben wir in Kontakt
Ansprechpartner
- Sprecherin des Freundeskreises und Ansprechpartnerin der Kakteenfreunde: Christine Böhm: Tel. +49 5601 1034
- Ansprechpartner der Kakteenfreunde: Dieter Rüsseler: Tel. +49 561 4757969
info@kakteenfreunde-kassel.de
Links zu unseren Partnern
unsere Danksagungen gehen an …
Die Kakteenfreunde "Friedrich Ritter" bedanken sich ganz herzlich bei „Schmidt Computer & Werbung“ für das sehr großzügige Sponsoring. Ohne diese Förderung wäre ein eigener Internetauftritt für uns nicht möglich gewesen.
Danke den Besuchern des Kakteenschauhauses im "Botanischen Garten Kassel", die uns mit ihrer Spende Schritt für Schritt unserem Ziel, dem Neubau des Schauhauses, näher bringen.
Bei der Raiffeisenbank Baunatal bedanken wir uns ganz herzlich für die spontane, großzügige Sonderzuwendung.

Des Weiteren gilt unser Dank dem Kasseler Traditions- Bauunternehmen „HERMANNS AG“, der Firma „HÜBNER GmbH & Co. KG“ mit Stammsitz in Kassel und der „BÄRENBERG–IMKEREI“ in Wolfhagen-Altenhasungen.
Ein weiteres Dankeschön geht an die WINGAS GmbH in Kassel für Ihre Spende.

Wir freuen uns über die großzügigen Spenden des „LIONS HILFSWERK Kassel e.V“
und der Jugendorganisation „LEO-CLUB KASSEL“
Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzhinweise & EU-DSGVO, über diese Website
Die Nutzung der Daten der Kakteenfreunde „Friedrich Ritter“ zu Werbezwecken oder Speicherung in Adress-Datenbanken jeglicher Art gemäß §28 / §29 BDSG wird hiermit ausdrücklich untersagt.
Wir weisen darauf hin, dass die Zusendung von nicht erwünschter Werbung via E-Mail und/oder Telefon-Werbung rechtswidrig ist und eine kostenpflichtige Abmahnung zur Folge hat.
Inhaltlich verantwortlich gemäß §5 TMG / §55 RStV:
Manfred Böhm
Korbacher Str. 123 B
34270 Schauenburg
Tel.: +49 5601 1034
E-Mail: info@kakteenfreunde-kassel.de
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind frei bleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Der Autor distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, und in allen anderen Formen von Datenbanken. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Hier können Sie die Cookie Einstellungen für diese Webseite ändern
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Auf unserer Webseite werden keine personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen erhoben.
Cookies
Beim ersten Besuch unserer Webseite werden Sie aufgefordert, der Benutzung von Cookies und externen Diensten, hier Google-Maps, zuzustimmen. Ohne eine Auswahl durch den Besucher ist die Webseite nicht nutzbar. Der Besucher kann jederzeit die Einstellungen für das setzten von Cookies und den der Nutzung der externen Dienste erneut abfragen/einstellen. Dazu sind auf der Webseite entsprechende Links hinterlegt.
Cookies richten auf Ihrem Rechner weder Schaden an noch enthalten sie Schadsoftware oder Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Diese Webseite benutzt ein Kontaktformular.
Verlinkungen zu Social-Media, Trackingtools, Suchmaschinen, Google-Analytics, etc.
Die Website verwendet keinerlei Social-Plugins oder setzt Trackingtools und Google-Analytics oder weitere Analyse-Tools ein. Suchmaschinen, z.B. Google, Bing, scannen die Website lediglich regelmäßig nach Inhalten.
Server-Log-Files des Providers
Providerseitig werden, ohne, dass Art & Umfang von SCHMIDT – IT-Service & Werbung beeinflusst werden kann, Daten erhoben. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, welche Informationen über den Besucher der Website enthält. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Das sind u. a. Browsertyp und Browserversion, das verwendetes Betriebssystem, der Referrer-URL, der Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung oder Missbrauch bekannt werden. Bei Fragen zu den Server-Log-Files wenden Sie sich bitte direkt an den Provider Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle, Deutschland.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung der Website
Die Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und, je nach verwendetem Browser, an einem grünen Schloss-Symbol in Ihrer URL-Zeile des Browsers. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden und der Benutzer kann sicher sein, das alle Inhalte der angezeigten Website wirklich von SCHMIDT – IT-Service & Werbung stammen.
Verwendung von Skript-Bibliotheken, Google Webfonts / Google-Fonts, Google-Maps, YouTube
YouTube
wird aktuell nicht genutzt.
Google-Fonts
Diese Website benutzt keine Google-Fonts, welchen direkt bei Google-Fonts abgerufen werden. Alle Fonts werden direkt vom Server der Website geladen.
Google-Maps
stellt eine in der Website voll implementierte Google-Maps zur Verfügung, welche durch eine Script-Bibliothek direkt bei Google abgerufen wird. Das Laden dieser Karte kann der Besucher der Website selbst in den Datenschutz Einstellungen festlegen.
Art und Zweck der Verarbeitung
Um unsere Inhalte, wie z. B. die Google-Maps-Karte korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google-Maps“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung einer Karte.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google-Diensten und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO).
Der Besucher kann jederzeit die Einstellungen für das Setzten von Cookies und die Nutzung der externen Dienste erneut abfragen/einstellen. Dazu sind auf der Webseite entsprechende Links hinterlegt.
Empfänger
Der Aufruf von Skript-Bibliotheken oder Google-Maps-Bibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber Google Daten erhebt.
Speicherdauer
Der Betreiber der Website erhebt keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Google-Maps.
Weitere Informationen zu Google-Maps finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings können die ordnungsgemäße Darstellung und Nutzung der Website ohne die Verwendung von Google-Maps nicht ermöglicht werden.
Der Besucher kann jederzeit die Einstellungen für das Setzten von Cookies und die Nutzung der externen Dienste erneut abfragen/einstellen. Dazu sind auf der Webseite entsprechende Links hinterlegt.
Widerruf der Einwilligung
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bei der Deaktivierung von JavaScript kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Der Besucher kann jederzeit die Einstellungen für das Setzten von Cookies und die Nutzung der externen Dienste erneut abfragen/einstellen. Dazu sind auf der Webseite entsprechende Links hinterlegt.
Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß § 34 BDSG und der EU-DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber den Kakteenfreunden Kassel, um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 35 BDSG und der EU-DSGVO können Sie jederzeit gegenüber den Kakteenfreunden Kassel, die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen, soweit die Kakteenfreunde Kassel, nicht gesetzlich zu deren Speicherung verpflichtet ist, bzw. kein berechtigtes Interesse des Nutzers nachgewiesen werden kann.
Sie können darüber hinaus jederzeit, ohne Angabe von Gründen, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und erteilte Einwilligungserklärungen mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Der Besucher kann jederzeit die Einstellungen für das Setzten von Cookies und die Nutzung der externen Dienste erneut abfragen/einstellen. Dazu sind auf der Webseite entsprechende Links hinterlegt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben laut Art. 13 Abs. 2 lit. der EU-DSGVO das Recht zu einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Aufsichtsbehörden sind die Datenschutzbeauftragten der Länder und der Bundesdatenschutzbeauftragte.
Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde für die Kakteenfreunde Kassel:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, z.B. bei der Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Stand dieser Datenschutzerklärung: 09.07.2020
Diese Website wurde von SCHMIDT IT-Service & Werbung zum Großteil für die Kakteenfreunde „Friedrich Ritter“ gesponsert. SCHMIDT Computer & Werbung hofft, damit den Kakteenfreunden ein Mittel gegeben zu haben, welches hilft, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und das Anliegen um Unterstützung näher zu bringen. SCHMIDT – Computer & Werbung Bahnhofstr. 27
08548 Syrau
Tel.: +49 37431 3621
service@ews-schmidt.de
www.ews-schmidt.de